Mittwoch, 9. Mai 2012

Ornamentstich Sammlungen

- Döry L., Katalog der Ornamentstich-Sammlung. Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg 1960.

http://www.mkg-hamburg.de/de/sammlung/schwerpunkte/grafik.html

- Groot de M., Jong de M., "Ornamentprenten in het Rijksprentenkabinet I, 15de & 16de eeuw", Amsterdam-‘s Gravenhage 1988.

- Fuhring P., "Ornamentprints in The Rijksmuseum II, The seventeenth century", 3 vols. Rotterdam 2004.

http://www.rijksmuseum.nl/collectie/rijksprentenkabinet/deelcollecties/ornamentprenten?lang=nl

- Jessen P., Königliche Mussen zu Berlin. Katalog der Ornamentstichsammlung des Kunstgewerbe Museums, Leipzig 1894.

- Katalog der Ornamentstich-Sammlung der Staatlichen Kunstbibliothek Berlin, vol. 1-2, New York1958.

http://www.smb.museum/smb/standorte/index.php?p=2&objID=40&n=7

- Collijn I., Katalog der Ornamentstichsammlung des Magnus Gabriel de la Gardie in der Kgl. Bibliothek zu Stockholm, Stockholm 1933.

http://www.kb.se/

- Ubisch von E.E., Katalog der Ornamentstichsammlung. Kunstgewerbe Museum zu Leipzig, Leipzig 1889.

http://www.grassimuseum.de/sammlungen.0.html

- Museum für Kunsthanderk Frankfurt am Main. Ornamentstich und Kunsthandwerk, Frankfurt am Main 1977.

http://www.angewandtekunst-frankfurt.de/deutsch/04_buchkunst.html

- Katalog der Ornamentstichsammlung des KK. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie, Wien 1865.

http://www.mak.at/sammlung/f_bibliothek.htm

Prof. Dr. Erik Forssman

frossman

1915 in Berlin geboren, 2011 in Freiburg im Breisgau gestorben. Studium der Kunstgeschichte, Literaturgeschichte und Philosophie in Leipzig, Göttingen und Stockholm. Er promovierte 1951 mit einer Dissertation über die Ornamentik der Wasazeit. Habilitation 1956 an der Universität Stockholm "Säule und Ornament". 1957-71 Direktor des Zornmuseums in Mora / Schweden. 1971-84 ord. Prof. der Kunstgeschichte an der Universität Freiburg.

"In „Säule und Ornament“ gibt Forssman einen Überblick über die Säulenbücher der nordischen Handwerker und Theoretiker. Es handelt sich dabei aber nicht um eine inventarartige Erfassung dieser wichtigen Quellenwerke und Ornamentblätter, sondern um die Bestimmung der formalen, dekorativen und semantischen Qualitäten der in diesen Werken behandelten Säulen, Ordnungen und Schmuckmotive. Sie resultierten aus der Auseinandersetzung mit Vitruvs berühmtem Architekturtraktat, der für die nordische Baukunst also ebenso entscheidend war, wie für diejenige des Südens, nur dass der Vitruvianismus im Norden, wie Forssman schon sehr früh mit methodischer Weitsicht betont hat, eine ganz andere Sinngebung zu erfüllen hatte und folglich auch eine unterschiedliche Formgebung hervorbrachte, als in seinem Ursprungsland Italien.
Forssman charakterisiert in seinem Buch die verschiedenen Phasen des nordischen Vitruvianismus und der Aneignung und Weiterbildung des manieristischen Ornaments von etwa 1550 bis in die 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts. Auch hat Forssman im Diskurs über das Zeitalter und den Begriff des Manierismus zurecht hervorgehoben, dass die Säulenordnungen im Norden gar nicht in ihrem Verhältnis zur Natur, sondern als moderner italienischer Stil wahrgenommen wurden, und daß sie auch nur indirekt über Architekturbücher und Ornamentstiche – also gewissermaßen „als Spiegelung einer Spiegelung“ rezipiert wurden.
Forssman gelang es durch diese vielschichtige Betrachtung, das Gliederungselement Säule in seiner semantischen Aufladung und in seiner künstlerischen Brechung zwischen Süden und Norden buchstäblich „zum Sprechen zu bringen“. Zugleich ist sein Buch ein frühes und wichtiges Plädoyer für den methodisch untrennbaren Zusammenhang von Stil und Ikonologie, wie er gerade für die Kunst des Manierismus so charakteristisch ist.
Sein in zahlreiche Sprachen übersetztes Buch mit dem eingängigen Titel „Dorisch, ionisch, korinthisch“ von 1961 knüpft inhaltlich und logisch direkt an seine Habilitationsschrift an. Forssman behandelt hierin nämlich die praktische Anwendung der Säulenordnungen, also die Umsetzung der in den Traktaten und Stichwerken formulierten und illustrierten Gedanken (...)".

Qelle: Prof. Dr. Hans W. Hubert, Laudatio auf Prof. Dr. Erik Forssman
(gehalten am 13. Januar 2006 im Haus zur Lieben Hand).

http://www.kunstgeschichte.uni-freiburg.de/Members/forssman/index_html

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

no name
ornament-art - 11. Jan, 21:14
ORNAMENT i DEKORACJA...
Tegoroczna LXIII ogólnopolska sesja Stowarzyszenia...
ornament-art - 10. Nov, 13:14
Print Quarterly, vol....
Contents of Print Quarterly, volume XXXI (2014), number...
ornament-art - 8. Sep, 12:16
Architektur & Ornament...
Tagung/Conference/Conféren ce Mythos Orient. Architektur...
ornament-art - 8. Sep, 12:15
Questioning the frame...
Paris, INHA, May 9 - 10, 2014 Journées d’études internationales...
ornament-art - 8. Mai, 13:46

Links

Suche

 

Status

Online seit 4485 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 11. Jan, 21:14

Credits


Artists
Books
Conference
Contact
Exhibitions
Ornamental Prints
People
Project
Questions for you
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
Kostenlose Homepage